Rosenkränze…

…von Berti Lenherr

Rosenkränze

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl meiner Rosenkränze. Gerne können Sie diese bei mir auch direkte begutachten oder sich von mir einen individuellen Rosenkranz erstellen lassen.

Der Rosenkranz mit Holzperlen ist in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Ebenfalls individuell dazugewählt werden kann das Benediktuskreuz am Ende des Rosenkranzes. Preis: CHF 18.00

Dieser Rosenkranz besteht aus eine Aneinanderreihung von Glasperlen und Stiften. Er ist Handgemacht und ebenfalls in mehreren Farben erhältlich. Preis: CHF 28.00

Die Monstranzbohnen geben diesem Rosenkranz eine ganz spezielle Bedeutung. Sie haben eine eigene Geschichte, welche Sie am Ende dieser Seite nachlesen können. Preis: CHF 30.00

der 10er Rosenkranz wird als Armband verwendet. er wird mit Holzperlen und je nach Wunsch auch mit Benediktusmedalien oder kleine wundertätige Medalien versetzt. In der Standardvariante kostet der 10er Rosenkranz mit Holzperlen CHF 8.00

Dieser Rosenkranz ist ein Gesätzchen vom grossen Rosenkranz. Im Gegensatz zum grossen Rosenkranz ist dieser Handlicher und daher für Unterwegs sehr beliebt. Preis: CHF 15.00

Dies ist die kleine Variante des Rosenkranzes mit Monstranzbohnen. Er ist vorallem für Unterwegs sehr praktisch. Preis: CHF 20.00

Der Tischaltar aus Holz ist speziell für die Erstkommunion gedacht und ist mit Kommunionsgebeten versehen. Preis: CHF 25.00

Dieses praktische Weihwassergeschirr kann wahlweise an die Wand gehängt oder auf einen Tisch gestellt werden. Preis: CHF 28.00

Armbandrosenkränzli in verschiedenen Farben für Kinder und Erwachsene. Preis: CHF 8.50

 

Das Wunder der Monstranzbohnen

Es war Krieg 1918, als eines Abends in der Kirche die Monstranz gestohlen wurde. Niemand hatte eine Ahnung, wohin sie verschwunden war. Ein Bauer hatte dann nach dem Krieg auf seinem Feld Stangenbohnen angebaut. Als er das abgeerntete Feld mit seinen Pferden umpflügte, wollten die Tiere an einer bestimmten Stelle nicht weitergehen. Der Bauer hatte keine Ahnung, warum das so war. So blieben bis zum Herbst noch etliche Bohnen hängen, deren Schalen ganz dürr wurden. Der Bauer öffnete sie, um das Saatgut zu prüfen und was er entdeckte, war für ihn ein grosses Wunder: auf jeder Bohne war eine Monstranz zu sehen. Aufgeregt zeigte er es im Dorf und alle haben sie dann an dieser Stelle gesucht und gegraben. Schliesslich fanden sie die Monstranz tief in der Erde, dort wo die Pferde den Gehorsam verweigert hatten.

monstranzbohnen